Brandheiß 2025
Neuigkeiten aus der Welt der Freiwilligen Feuerwehr Theiß
Unterabschnittsübung
4. April 2025
Feuertaufe für unser neues HLF 2 bei der Unterabschnittsübung des Unterabschnitts Landboden mit den Feuerwehren Gedersdorf, Rohrendorf und Theiß. Übungsannahme war der Brand der Lüftungsanlage eines Unternehmens im Gewerbegebiet. Unser HLF 2 in seinem ersten und das alte TLF1500 in seinem letzten Einsatz gingen im von der Übungsleitung zugeteilten Abschnitt in Stellung. Unsere Aufgabe war es, mit einem Atemschutztrupp die Brandbekämpfung über das Dach vorzunehmen. Der Anmarsch über die Schiebeleiter bzw. enge Fixleitern unter schwerem Atemschutz war eine große Herausforderung. Schlussendlich konnte das Übungsziel erreicht werden und der Übungsüberwacher, Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Claus Klein, war sichtlich zufrieden. Wir bedanken uns bei den Feuerwehren Gedersdorf und Rohrendorf für die tolle Zusammenarbeit!
Neues Hilfeleistungsfahrzeug eingetroffen
3. April 2025
Eine neue Ära in der Freiwilligen Feuerhwehr Theiß: Am 3. April haben wir unser neues Hilfeleistungsfahrzeug (HLF) 2 endlich übernommen. Nachdem unser Tanklöschfahrzeug, Baujahr 1993, am absoluten Ende seiner Lebenszeit angelangt war, fiel bereits 2021 die Entscheidung auf ein Hilfeleistungsfahrzeug (HLF) 2. Der Auftrag wurde nach sorgfältiger Planung und Ausschreibung dann im August 2022 an die Firma Seiwald in Salzburg vergeben. Nach zweieinhalb Jahren durften wir unser HLF 2 nun endlich in Empfang nehmen. Aufgebaut auf einem allradgetriebenen Fahrgestell eines Mercedes Atego, hat unser neus Fahrzeug 3.000 Liter Wasser an Bord und spielt darüber hinaus technisch alle Stücke. Gleichzeitig wurde jedoch darauf geachtet, dass die neuen Systeme möglichst benutzerfreundlich und intuitiv bedienbar sind. Das Kommando wollte sicherstellen, dass die Einsatzkräfte auch in stressigen Situationen schnell und effizient handeln können.
Dieses moderne Fahrzeug wird uns dabei unterstützen, noch effektiver und schneller in Notfällen zu reagieren. Mit neuester Technik und umfangreicher Ausstattung sind wir nun bestens gerüstet. Viel Zeit, viele Diskussionen und lange Besprechungen wurde in das Projekt hineingesteckt.
Ein großes Dankeschön gilt unserem Kommando - Kommandandt OBI Max Graf, Kommandant-Stellvertretter BI Patrick Kriszt und Verwalter Georg Epp - das zu gleich auch die Arbeitsgruppe HLF 2 war und sehr viel Zeit und Energie in das Projekt gesteckt hat!
Basisausbildung absolviert!
29. März 2025
Nach zahlreichen Ausbildungsstunden in der eigenen Feuerwehr und zwei Wochenenden auf Abschnittsebene stellten sich vier unserer neuen Feuerwehrmitglieder der Prüfung "Abschluss Truppmann" - mit Erfolg! Wir gratulieren auf diesem Weg zum erfolgreich absolvierten Modul. Für Mathias Putre, Adrian Knapp, Sebastian Dürnitzhofer und Manuel Apfelthaler ist nun der Grundstein für weitere Kurse und Ausbildungen im Feuerwehrwesen gelegt.
Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs!
Kaminbrand II
4. Februar 2025
Am 4. Februar gegen mittags wurden wir abermals zu einem Kaminbrand, ebenfalls in Theiß, alarmiert. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der gesamte Bereich rund um den Kamin zuerst mittels Wärmebildkamera auf eine mögliche Hitzeentwicklung überprüft - der Kamin war stark überhitzt. Durch die starke Rauchentwicklung auf dem Dachboden war ein Einsatz nur mit Atemschutz möglich. Danach wurde vom Rauchfangkehrer der Kamin gekehrt und über die Putzöffnung ausgeräumt. Kaminbrände sind immer sehr lange andauernde Einsätze, da der Kamin über einen längeren Zeitraum überwacht werden muss. Erst nach knapp 4 Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Kaminbrand I
13. Jänner 2025
Am Abend des 13. Jänner wurden wir zu einem Kaminbrand in Theiß alarmiert. Mit der Wärmebildkamera der Bereich des Kamins auf überprüft. Es zeigte sich keine kritische Wärmeentwicklung. Zur weiteren Sicherheit wurde der zuständige Rauchfangkehrer angefordert.
Während auf dessen Eintreffen gewartet wurde, kontrollierten die Einsatzkräfte fortlaufend den Kamin auf Erwärmungen.
Nachdem der Rauchfangkehrer den Kamin gründlich gereinigt hatte und heiße Asche entfernt wurde, konnte der Einsatz gegen 21 Uhr erfolgreich abgeschlossen werden.
Wir verzichten hier auf ein Foto!
Spendenübergabe
5. Jänner 2025
Tolle Aktion der Bewohner von Schlickendorf! An den vier Montagen im Andvent wurde, jeweils in einem anderen Haus, ein gemütliches Adventtreffen mit Glühwein und Imbissen veranstaltet. Der Erlös kam der Freiwilligen Feuerwehr Theiß zugute - Geld, das wir durch die Schäden am Feuerwehrhaus und die darauf folgende Sanierung gut gebrauchen können. Am 5. Jänner wurde uns im Heurigenlokal unseres Kameraden Erwin Winkler symbolisch der "Scheck" mit der Spende übergeben. Wir sind einmal mehr begeistert und sehr dankbar über das Ausmaß, mit dem die Bevölkerung hinter uns steht!
DANKE und Gut Wehr!
Mitgliederversammlung
5. Jänner 2025
Am 5. Jänner fand die ordentliche Mitgliederversammlung mit 40 Mitgliedern statt. Kommandant Oberbrandinspektor Markus Graf freute sich, auch den Bürgermeister der Gemeinde Gedersdorf, Ing. Stefan Löffler begrüßen zu dürfen. Dieser gab, nach den Berichten des Verwalters und des Kommandanten, auch noch einen kurzen Überblick über die geplanten Projekte der Gemeinde im Jahr 2025. Ganz besonders freut uns, dass wir seit der letzten Mitgliederversammlung Anfang 2024 gleich sieben neue Mitglieder aufnehmen durften und dass einer von ihnen - Philipp Apfelthaler - auf Grund seiner beruflichen Befähigung auch gleich als neuer Fahrmeister angelobt wurde!